Features & Partner

dispolive bietet Ihnen eine Vielzahl von integrierten Funktionen und Schnittstellen zu starken Partnern – für effiziente und reibungslose Abläufe in Ihrem Unternehmen.
Dazu zählen unter anderem Anbindungen an Abrechnungsdienstleister, Fahrtenvermittlungsportale, Systeme zur digitalen Arbeitszeiterfassung sowie unsere leistungsstarke dispolive-API für individuelle Integrationen.
Profitieren Sie von einem nahtlosen Zusammenspiel aller relevanten Tools – und sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr über unsere Partner und Schnittstellen erfahren möchten!

Features

Intelligente Disposition.

In einem dynamischen Alltag mit wechselnden Anforderungen, begrenzten Ressourcen und hoher Verantwortung reichen starre Systeme nicht aus. Hier setzt unser KI-gestütztes Planungstool an: Es bietet sinnvolle Unterstützung durch automatisierte Prozesse und individuell definierbare Regeln – zugeschnitten auf Ihre betrieblichen Abläufe, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen. Ob spezielle Verordnungen, regionale Einschränkungen, Dienstzeiten oder besondere Anforderungen: Sie geben vor, wie die Planung laufen soll. Unser KI-gestütztes Tool setzt um.

Sie erhalten ein digitales Werkzeug, das mitdenkt – nachvollziehbar, steuerbar, flexibel. Sie behalten jederzeit die Kontrolle und gewinnen gleichzeitig Effizienz, Übersicht und Entlastung.

Für mehr Klarheit in der Planung, mehr Ruhe im Alltag und mehr Sicherheit in Ihren Entscheidungen.

API-Schnittstelle.

Nutzen Sie mit unserer API das volle Potenzial von dispolive! Ob automatisierte Disposition, individuelle Workflows oder nahtlose Integration Ihrer eigenen Software: Mit der dispolive-API steht Ihnen eine mächtige Schnittstelle zur Verfügung, die Ihnen alle Freiheiten lässt. Vollständig dokumentiert, sicher und flexibel. Sie entscheiden, wie Sie arbeiten möchten!

Egal ob Web-App, Desktop-Tool, Mobilgerät oder IoT – Ihre Systeme lassen sich ab sofort nahtlos an dispolive anbinden. Automatisieren Sie Abläufe, greifen Sie in Echtzeit auf Ihre Daten zu, erstellen Sie maßgeschneiderte Reports oder steuern Sie externe Dienste direkt aus Ihrem dispolive-Prozess heraus. Erleben Sie, wie einfach es ist, mit wenig Programmieraufwand ganze Abläufe zu steuern. 

dispolive wird Teil Ihrer digitalen Infrastruktur! Und das Beste: Sie behalten die volle Kontrolle.

 

Selbst-Abrechnung.

Mit dispolive haben Sie die Möglichkeit, Krankentransportleistungen direkt und eigenständig nach § 302 SGB V abzurechnen. Mit der integrierten DTA-Schnittstelle (Datenträgeraustausch) ist hierfür keine zusätzliche Software oder Einrichtung – wie etwa eine Dakota-Schnittstelle – erforderlich. Die Abrechnungsdaten können direkt aus Ihrer Einsatzdokumentation erzeugt und an die Kostenträger übermittelt werden. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und erleichtert die gesamte Abrechnungsabwicklung spürbar.

Partner

Dienstplan, Fuhrparkmanagement, Zeiterfassung.

Caladis ist eine prozessorientierte Softwarelösung, die speziell für die Anforderungen von Krankentransportunternehmen & Beförderungsdiensten entwickelt wurde – mit Funktionen für einen automatisierten Dienstplan, eine übersichtliche Personalverwaltung und eine strukturierte Fuhrparkverwaltung. Dank der integrierten Schnittstelle zu dispolive kann zusätzlich von einer angebundenen Disposition und Abrechnung profitiert werden – für mehr Transparenz und einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft. Als digitaler Begleiter unterstützt Caladis dabei, Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten, Zeit zu sparen und die Effizienz von Unternehmen nachhaltig zu steigern.

Buchungsplattform.

Moxi ist eine herstellerneutrale Buchungsplattform, die in Systeme wie dispolive integriert ist und sich auch in Klinik- oder Praxissysteme vollständig einbinden lässt.

Mit MOXI stellen Kliniken ihre Transportanfragen direkt auf eine neutrale Plattform – und alle Fahrdienste sehen sie gleichzeitig. Kein „Wer zuerst hört, fährt zuerst“, sondern ein transparenter, nachvollziehbarer Prozess für alle. Das bedeutet: weniger Missverständnisse, mehr Effizienz – und am Ende zufriedenere Teams auf beiden Seiten.
So wird der Transport nicht nur schneller, sondern auch smarter – und fairer.

OCRscan, Buchungsplattform.

Die Firma OMTO bietet Lösungen für die Digitalisierung in Krankenhäusern, Pflegediensten und Krankentransportunternehmen an. Über die Schnittstelle zu dispolive können Fahrten digital erfasst und bestellt und die entsprechenden Daten vollständig in die Disposition übertragen werden.

Mit der Scan & Go Technologie verfügt OMTO über das schnellste und am einfachsten zu bedienende Bestellsystem – mit einer Vielzahl von einmaligen Funktionen.

Dazu gehört die intelligente Ampel-Kapazitätenplanung – eine aktuell branchenweit einzigartige Funktion. Sie zeigt noch bevor eine Fahrt gebucht wird, Bestellenden die aktuelle Kapazitätslage an und verteilt Bestellungen automatisch optimal – je nach Auslastung, Zeitfenster und Ressourcen. Das bedeutet weniger Überlastung in Spitzenzeiten, mehr Planbarkeit für Kunden und ein spürbarer Effizienzgewinn für Krankentransportunternehmen oder Leitstellen. Kein anderer Anbieter bietet derzeit diese vorausschauende, KI-gestützte Bestelllösung an.

 

Kartenlese-Gerät.

Zum einfachen Einlesen elektronischer Gesundheitskarten in unsere dispolive-App arbeiten wir mit dem rescuetrack-Kartenleser RCR 1010 der Firma Convexis.

Durch einmaliges Koppeln mit unserer dispolive-App sind Sie jederzeit in der Lage, elektronische Gesundheitskarten auszulesen und die Daten an unsere dispolive-Leitstellensoftware zu übergeben. Erfassen Sie den Inhalt der elektronischen Gesundheitskarte auch ohne iPad und speichern Sie die Patientendaten nachträglich im Fahrbericht ab. Der kabellose rescuetrack-Kartenleser passt sich Ihrer Arbeitsweise an.

Telematiklösungen, Flottenmanagment.

Das Unternehmen traveltainer bietet mit der skalierbaren traveltainer-Telematik-Plattform eine flexible Lösung für effizientes Flottenmanagement, das individuell auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen zugeschnitten ist.

Das Herzstück des Angebots ist eine innovative Technologie zur Echtzeit-Standortverfolgung von Einsatzfahrzeugen. Ergänzt wird diese durch weitere innovative Funktionen: das Fahrtenbuch, die historischen Spuranzeige, eine Fahrstilbewertung oder das Prämiensystem. Durch diese Transparenz kann nicht nur die Steuerung der Flotte optimiert, sondern auch die Effizienz von Einsätzen erheblich gesteigert werden.

 

Abrechnung.

Der ZAD bietet Ihnen die komplette Durchführung der Leistungsabrechnung an. Dieser Service beinhaltet auch die Vorfinanzierung der Leistungen, Abrechnung über die DTA-Schnittstelle, Rückläuferbearbeitungen, digitale Kommunikation und Unterlagen, u.v.m. inklusive.
dispolive ermöglicht mit seinem Workflow die Erstellung abrechnungsfertiger Daten. Mit einer direkten Schnittstelle zum ZAD können Sie diese Daten dorthin senden.